2007 – Waldkiefer

Die Kiefer ist eine der bekanntesten und weitestverbreiteten Baumarten, was an ihrer Anpassungsfähigkeit liegt. Sie wird auch als Föhre bezeichnet. Schon seit langem ist sie der Hauptbaum der norddeutschen Forstwirtschaft. Der Baum kann eine Höhe von bis zu 40m erreichen und 300 Jahre alt werden. Ihre gelblichen Blüten erinnern ein wenig an nach oben gerichtete Maiskolben und erscheinen zwischen April und Mai. Zum September bringt sie kleine Zapfen hervor, welche den geflügelten Samen enthalten. Kann der Baum relativ frei stehen entwickelt er eine sehr variable Krone, welche schon vielen Künstlern als Motiv diente. Das Holz ist sehr wertvoll für die Bau- und Möbelindustrie. Aus dem Harz der Nadeln werden heilsame Bäder hergestellt.