2000 – Rotmilan

Der Rotmilan ist größer als ein Mäusebussard und wird aufgrund des tief gegabelten Schwanzes auch Gabelweihe genannt. Wenn er in der Luft seine Kreise zieht, sieht man oft die rotbraune Farbe der Schwanzfedern aufleuchten. Auf dem Speiseplan des Rotmilans stehen Aas, sowie erbeutete Kleinsäuger, Amphibien und Reptilien. Im Frühling starten über dem Brutrevier die Balzflüge, das sind Sturzflüge aus großer Höhe hinunter auf den Horst. Die Nester befinden sich in großer Höhe in Bäumen, meist in Laubwäldern.